Chemograph Plus Versionen
Chemograph Plus ist in zwei Produktversionen erhältlich. Die für den privaten Endnutzer kostenlose Chemograph Plus Standard Version beinhaltet mit dem 2D-Programmteil alle Grundfunktionen zum Zeichnen und Editieren von chemischen Strukturformeln und Reaktionsschemata. Die kostenpflichtige Chemograph Plus Premium Version beinhaltet weiterhin den Bibliotheks-Editor zur Verwaltung von Templates, Strukturformeln-Sammlungen und auch Spektren-Bibliotheken. Ferner den 3D-Programmteil zur Betrachtung von 3D-Strukturen auf Basis von Röntgenstrukturaten.
- | Standard Version | Premium Version |
---|---|---|
2D-Programmteil | ![]() |
![]() |
Bibliothekseditor | ![]() |
![]() |
3D-Programmteil | ![]() |
![]() |
Programmteile & Funktionen
Chemograph Plus besteht aus drei Programmteilen. Jeder Programmteil hat seine eigene Benutzeroberfläche mit spezifischen Menüs und Schaltflächen. Bearbeiten Sie zeitgleich Dokumente in allen drei Programmteilen und kombinieren Sie die Daten beliebig.
2D-Programmteil
- Verschiedene Zeichenmodi
Von Normieren der Bindungslänge und Bindungswinkel bis zum Freihandzeichnen. - Vorgefertige Elementeleiste
Übernahme wichtiger Strukturelemente per Mausklick. - Umfangreiche Editiermöglichkeiten
Copy/Paste, Drag&Drop, Vergrößern, Rotieren, Strecken etc.. - Umfangreiche Textfunktionen
Integrierter Texteditor. Automatische Textanbindung, horizontale und vertikale Textausrichtung, frei definierbare Textformate etc.. - Undo- und Redo Funktion
Rückgängig machen oder Wiederherstellen der letzten hundert Aktionen - Splitfunktionen
Anbinden von funktionellen Gruppen und Teilstrukturen mit definierter geometrischer Ausrichtung. - Anellierungsfunktion
Schneller Aufbau kondensierter Ringsysteme - Kontextsensitive Menüs
Rechter Mausklick auf markierte Elemente öffnet kontextsensitives Menü mit spezifischen Funktionen nur für das markierte Element - Import- Export Funktionen
Einlesen und Abspeichern folgender Formate: Molfile, Molfile (ChemDraw), Molfile (Mass Frontier), JCAMP Structure, alle gängigen Graphikformate.
Spektren Bearbeitung
- Darstellung von 1H-NMR Spektren
Import von JCAMP-Daten. Unterstützung Bruker 1D WINMR JCAMP Format, Mestre-C ASCII Format. - Darstellung von 13C-NMR Spektren
Import von JCAMP-Daten. Unterstützung Bruker 1D WINMR JCAMP Format, Mestre-C ASCII Format. - Darstellung von IR-Spektren
Import gängiger Standard Formate: Import von JCAMP-DX Daten. - Darstellung von UV-Spektren
Import gängiger Standard Formate: Import von JCAMP-DX Daten. - Darstellung von MS Spektren
Import gängiger Standard Formate: JCAMP-DX Format, NIST ASCII Format, Finnigan MS Standard Library Format. Import kompletter MS Bibliotheken (NIST, Finnigan). - Editierfunktionen zur graphischen Darstellung von Spektren aller Art.
Freie Skalierbarkeit des Spektrums, Integrationsfunktion, Automat. oder manuelles Peak-Picking, Zoomen von Teilbereichen, Speichern umfangreicher Zusatzinformationen, Optimale Einbindung in Textdokumente über OLE.
Bibliothekseditor
- Permanente Bibliotheken (Templates)
Umfangreiche Sammlung komplexer Strukturformeln zum schnellen Einfügen in eigene Zeichnungen. - Dynamische Eigenschaften der permanenten Bibliotheken
Strukturformeln der Bibliothek werden mit den aktuellen Einstellungen des Anwenders für Text (Größe, Farbe) und Linien (Breite, Farbe) dargestellt. - Anwender-Bibliotheken
Archivierung häufig benutzter Strukturformeln. Einfacher Aufbau durch Copy/Paste und Drag&Drop. - Übersichtlicher Aufbau
Anordnung der Strukturformeln auf Tafel. Einfaches "Blättern" über Schaltflächen. - Spektren-Bibliotheken
Organisation von Spektrensammlungen mit dem Bibliothekseditor. - Massenspektren-Bibliotheken
Einlesen grosser MS-Bibliotheken im NIST Format, JCAMP Structure oder HP JCAMP Format. Kombination von Massenspektren mit Strukutrformeln. - Suchfunktionen für Massenspektren-Bibliotheken
Fragmentsuche, Einlesen eines Suchspektrums, Durchsuchen der Metadaten nach Name, CAS Nummer, Molmasse etc., Erneutes Durchsuchen einer Hitlist.
3D-Programmteil
- Darstellung dreidimensionaler Molekülgraphiken aufgrund von Röntgenstrukturdaten.
- Unterstützung zahlreicher 3D-Formate
Brookhaven-Protein-Datenformat, Insight Datenformat. - Einleseroutinen für beliebige Röntgenstrukturdaten-Formate
Von der Röntgenstrukturanalyse in den Rechner... (auf Anfrage). - Umfangreiche Editierfunktionen
Ein- und Ausblenden bestimmter Atomtypen. Variation der Atomdarstellung (Kalotten, Atomsymbole etc.). Unabhängige Skalierung von Atomradien und Bindungslängen. - Winkel- und Abstandsberechnungen
- Rotationsfunktionen
Beliebiges Drehen der Graphik mit der Maus. - Perspektivische Darstellungen
Atome werden je nach der Entfernung vom Betrachter unterschiedlich groß dargestellt. - Stereographiken
Betrachten von Stereobildern mit Spiegelstereoskopen. - Optische Andockversuche
Darstellung und Bearbeitung von zwei Molekülen in voneinander unabhängigen Koordinatensystemen. - 3D-Diashow
Wunderbare EInblicke durch animierte Rotation eines Moleküls.